Zwei nach Shanghai [Buch]

Zwei nach Shanghai - Paul Hoepner, Hansen Hoepner

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Paul Hoepner, Hansen Hoepner

Titel:

  • Zwei nach Shanghai – 13600 Kilometer mit dem Fahrrad von Deutschland nach China (273 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Hansen muss so gut wie überhaupt nicht geschlafen haben, stattdessen bekam ich nachmittags eine ziemlich ausführliche E-Mail, in der er eine etwa 13000 Kilometer lange Route in 150 Etappen eingeteilt hatte. Spätestens da wusste ich: Mein Bruder meinte es bitterernst.

Paul und Hansen sind Zwillingsbrüder und entschließen sich mit dem Fahrrad nach Shanghai zu fahren.

Das Buch beginnt direkt mit einer Gefahrensituation. Nachdem ich nun selbst auf dem Pacific Crest Trail unterwegs war, kann ich das etwas besser nachvollziehen.

Im stillen Kämmerlein liest (trocken, warm, sicher) sich die Situation weit witziger / angenehmer, als sie in der Realität war. Das lässt sich einem Leser oder Zuhörer nur schwer vermitteln. Solche Situationen ergeben sich aber zwangsläufig auf einer Derartigen Reise.

Als sie uns fragen, woher wir kommen und wohin wir wollen, und wir wahrheitsgemäß antworten, dass wir auf dem Weg nach China sind, schauen sie uns halb belustigt, halb fassungslos an. »Die sind doch bekloppt«, ruft der eine dem anderen zu, das kann ich verstehen, auch wenn ich kein Wort Lettisch spreche.

Die Zwillingsbrüder sind vom Typ her sehr verschieden (bisher, dachte ich immer, dass das Gegenteil der Fall ist), sind sich aber trotzdem sehr nah aber es fliegen auch oft genug die Fetzen. Das Buch ist abwechselnd von beiden Perspektiven geschrieben.

Das Buch pickt sich diverse Situationen aus der Vorbereitung und der Reise heraus und lässt aber auch größere Teile aus. Insgesamt hatte ich aber das Gefühl einen ganz guten Überblick zu bekommen. Das Buch gibt realistisch wieder, dass eine derartige Tour einerseits ein Traum aber eben auch oft beinhart ist.

Die Reise beginnt in Deutschland und geht über Polen, Litauen, Lettland, Russland, Kasachstan, Kirgisistan nach China.

Es gibt die Aussteiger, dazu würde ich auch Nils zählen, es gibt die Leute, die ganz besonders von ihrem Fahrzeug begeistert sind und es an seine Grenzen bringen möchten, wie André, es gibt die Sinnsuchenden, wie Gilles und Lucie, es gibt die Extremsportler, die Abenteurer, die Kulturinteressierten und diejenigen, die für eine Zeit den Kopf freibekommen möchten.

Wie heißt es so schön? Wenn einer eine reise tut, dann kann er was erzählen. Bei den beiden ist auch einiges an Glück dabei. Von versehentlichen fast Grenzübertritten bis zum Entkommen von gewaltbereiten und betrunkenen Verfolgern ist alles dabei.

Man sieht auch, dass so eine Reise – die auf Bildern und vor dem geistigen Auge ganz toll aussieht, eben nicht nur toll ist und man irgendwann einfach die Nase voll hat. Das kenne ich so auch von meiner PCT Tour.

Wie so oft in derartigen Reiseberichten menschelt es sehr. Manchmal hilft es einfach mit den Leuten zu reden und Probleme lassen sich aus der Welt schaffen. Ob es verlorene Pässe oder andere Dinge sind, auch wenn es eigentlich nicht gehen sollte.

Fazit:

Paul strampelt wütend neben mir her und senkt den Kopf wie ein angriffslustiger angriffslustiger Stier: »Verdammt, ich hab einfach die Schnauze voll von dem Ganzen. Fahren, essen, schlafen, fahren, schwitzen, und immer die gleichen doofen Fragen.

Sehr interessante Reiselektüre und absolut empfehlenswert auch wenn eine derartige Reise sicherlich nicht jedermanns Sache ist.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

  • Zwei um die Welt in 80 Tagen ohne Geld
Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

[Einklappen]

Scythe [Serie]

 Scythe Hüter des Todes - Neal Shusterman Scythe Zorn der Gerechten - Neal Shusterman Scythe Das Vermächtnis der Ältesten - Neal Shusterman

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Neal Shusterman

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Buch 1:

»Die Menschen glauben, was sie glauben wollen«, sagte Rowan mit einer Autorität, die Citra verriet, dass er die Wahrheit des Satzes am eigenen Leib erfahren hatte.

In einer Welt in der Menschen beliebig alt werden und Krankheiten keine Bedrohung sind bedarf es den Scythe, um die Anzahl der Menschen zu limitieren. Die Scythe haben die Aufgabe Menschen zum Wohle aller zu töten.

Rowan und Citra zeigen Gewissen und Mut, daher wählt sie Scythe als Lehrlinge aus. Beide sind sich nicht sicher, ob sie wirklich zu einem Scythe werden wollen.

In jeder Nachlese steckte eine Lektion, und die heutige war eine, die sie nicht so bald vergessen würde. Die Heiligkeit des Gesetzes … und die Weisheit zu wissen, wann es gebrochen werden musste.

Die Scythe stehen in einer angeblich perfekten Welt, die von einer künstlichen Intelligenz gelenkt wird, über dem Gesetz.

Die politischen Ränkespiele finden nun nur noch bei dem Scythe statt, sind dort aber umso fataler. Machtmissbrauch, Korruption stellen bei einem Teil der Scythe die Tagesordnung dar.

Buch 2:

Im zweiten Teil ist Citra ein Scythe. Der Scythe Rat hatte eigentlich vorgesehen, dass Citra den abgewiesenen Anwärter (Rowan) tötet. Das hat did aber mit einem Trick umgangen. Rowan muss somit im Untergrund weiterleben und mit seiner Hinrichtung rechnen, sobald er entdeckt wird.

»Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel, meine Liebe«, sagte sie. »Manchmal aber schon. Weisheit bedeutet, den Unterschied zu kennen.«

Im zweiten Buch geht es noch viel mehr um politische Ränkespiele. Angeblich tote sind  plötzlich wieder lebendig (mit sehr weit hergeholten Begründungen).

Ansonsten ist die Geschichte etwas Abwechslungsreicher als im ersten Teil.

Buch 3:

Rowan hatte früh gelernt, dass man bei niemandem darauf vertrauen konnte, dass er sich treu blieb. Ideale verblassten, Tugenden trübten sich, und selbst der Königsweg hatte schlecht beleuchtete Nebenstraßen.

Scythe Goddard hat sich zum Herrscher über das Scythetum aufgeschwungen und den Rat der Scythe und alle potenziellen Rivalen und die Stadt der Scythe vernichtet, meint er zumindest.

Seine Bewegung der neuen Ordnung scheint zumindest in Nordamerika unangefochten zu sein und die Schuld schiebt er wie üblich in die Schuhe von anderen Personen.

Shusterman spielt in der Geschichte mit den Zeiten. Teilweise werden in dem Buch Ereignisse beschrieben, die parallel zum zweiten Band passiert sind. Nach meinem Verständnis wird die Handlung dabei aber recht unübersichtlich und die Zeitangaben sind auch nicht durchgängig konsistent.

Rowan hatte früh gelernt, dass man bei niemandem darauf vertrauen konnte, dass er sich treu blieb. Ideale verblassten, Tugenden trübten sich, und selbst der Königsweg hatte schlecht beleuchtete Nebenstraßen.

Wie auch in den Vorgängern wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt und immer wieder von Briefen, Memos oder Mails unterbrochen.

Die verschiedenen Fäden aus den Vorgängerbänden werden im letzten Band recht geschickt zusammengeführt.

Leider schmeißt Shusterman die Regeln und stimmige Handlung ab und an über Bord, wenn es der Steigerung der Spannung dient.

Seltsam, dass man nicht bemerkte, was einem fehlte, bis man es fand.

Der Glaube bzw. Religion und ganz besondere Fanatismus wird kritisch hinterfragt, ohne dabei direkt auf Religionen unserer Welt einzugehen.

In diesem Band geht es auch viel um politische Ränkespiele und Macht um der Macht willen und der Versuchung in grenzenloser Macht aufzugehen.

Fazit:

Es gab ein Problem, wenn man sich aufmachte, die Welt zu verändern: Man war niemals der Einzige. Bei einem endlosen Tauziehen mit mächtigen Gegnern – die nicht nur in die entgegengesetzte, sondern einfach in alle Richtungen zogen – konnte man sich vielleicht ab und zu vorwärtsbewegen, manchmal musste man aber auch ein paar Schritte zur Seite machen.

Ich kann die Lobgesänge aus vielen Blogs zu dem Autor und der Scythe Serie nicht so ganz nachvollziehen. Ich finde die Geschichte gut aber nicht besonders herausragend. Die Idee der Überbevölkerung aufzugreifen ist interessant aber ansonsten ist die Serie nicht herausragend.

Es werden allerdings viele Fragestellungen aufgegriffen und Denkanstöße gegeben. Das bezieht sich auf ethische Fragestellungen, Überbevölkerung, Religion, Macht und Machtmissbrauch usw.

Wer also Unterhaltung sucht, bei der man zu Nachdenken angeregt wird, der ist bei der Serie gut aufgehoben.

Die Charaktere sind mir allerdings allesamt nicht ans Herz gewachsen.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Das System der „Nachlese“ ist nicht logisch. Einige Menschen leben 4 Lebensspannen, andere werden am Ende ihrer Schulausbildung nachgelesen. Irgendwelche Statistiken zu bedienen, wie früher zu einem willkürlichen Zeitpunkt die Todesraten waren macht wenig Sinn.
  • Wie können Jungscythe an den Massenhinrichtungen Teilnehmen, wenn sie für jedes Opfer eine Genehmigung benötigen?
  • Die Arbeitsweise des Thundhead ist nicht logisch. Eine Suchoption nach Ort und Zeitpunkt wäre genauso verfügbar wie über die inhaltliche Verknüpfung
  • Das Konstrukt, dass Navigationsdaten alle 60 Minuten abgelegt werden Imitat unglaubwürdig in einer von einer zentralen Intelligenz gesteuerten Welt. Selbst mit heutiger Technik könnte man ein Auto von dem man einen in etwa Standtort kennt relativ schnell aufspüren, wenn einem z.B. Hubschrauber zur Verfügung stehen.
  • Heute ist es bereits üblich, dass an jeder Ecke Kameras hängen. An einem Bahnhof in der Zukunft wird es nicht anders sein. Zumal später erwähnt wird, dass sogar Privathäuser von innen überwacht werden. Citras Flucht ist also sehr unwahrscheinlich.
  • Die Publicars können angeblich ohne Netzverbindung nicht fahren aber wenn Scythe einsteigen geht es doch?
  • Der Thunderhead benutzt den Ausspruch “Gott sei dank”. Das würde eine künstliche Intelligenz wohl kaum machen. Es wäre sogar ziemlich fatal, wenn eine KI glaubt (dabei ist es wohl relativ egal an welchen Gott und welche Religion die Basis ist).
  • Ich wage zu bezweifeln, dass es das Problem der hohen Geburtenraten in der dargestellten Gesellschaft geben würde.
  • Wenn die Passagiere in 11.000 Metern aus dem Flugzeug katapultiert worden wären, dann hätten auch Ambudrohnen nichts mehr retten können. Zurecht wurde angemerkt, dass sie gefroren wären und beim Aufschlag aus 11.000 Metern höhe wären die in Einzelteile zerschmettert worden.
  • Das Verteidungssystem ist sinnlos. Die Schiffe sinken, Flugzeuge stürzen ab aber alle überleben? Wozu soll das gut sein? Um den Ort zu schützen und zo hoffen, dass nie jemand den Ort verlassen kann?
  • Die Zeitschienen passen bei den verschiedenen Handlungssträngen überhaupt nicht zusammen. Faraday ist 6 Wochen nach den Ereignissen von Band drei auf der Insel angekommen. Die Handlung wird parallel zu einer Handlung erzählt, die 3 Jahre nach den Ereignissen stattfindet. Zusätzlich hatte ich den Eindruck, dass die Sprünge in den einzelnen Zeitschinen nicht Konform zu den Ereignissen der anderen sind.
  • Der Schutzstatus von Gruppen, wie er im Buch beschrieben wird ist Quatsch: Akademiker, Landbevölkerung, Attraktiv – das kann alles durch eine Person abgedeckt werden und somit wäre auch nach der neuen Definition jeder geschützt
  • Wir befinden uns in einer Hightechzukunft und dort wird von surrenden Kameras gesprochen? Nett aber unrealistisch.
  • Der Thunderhead wird als unfehlbar und allwissend dargestellt und kann in körperlicher Form sogar Emotionen, Gefühle haben, trifft Entscheidungen und steuert die Welt und er ist nicht in der Lage ohne die Menschliche Ingenieure Fortschritte in der Forschung zu erzielen?
  • Wenn nur 30 Personen an Bord der Raumschiffe sind, die Reise über 1600 Jahre dauert, dann kann man es sich wohl kaum leisten, dass viele Menschen eines natürlichen Todes sterben. Der Nachwuchs bei einer derart kleinen Gruppe ist genetisch auch nicht gerade vielfältig. Mir ist eh nicht klar, warum überhaupt jemand bei der Ankunft leben muss. Ob vor Ort alle belebt werden oder einige sollte egal sein.
  • Wieso sind die Waffen an Goddards Schiff, die gleichen die wir vor 20-30 Jahren schon hatten?! Davon abgesehen sind Sidewinder für fliegende Objekte und nicht für Bodenziele, Mavericks sind für Bodenziele. Es gibt auch kein Flugzeug, dass ansatzweise 42 davon tragen könnte, schon gar nicht, wenn es nebenbei noch diverse Personen trägt.
  • Wieso hat der so weise Thunderhead keine Abwehrgeschütze errichtet oder noch einfacher früher den Start angesetzt, da doch schon deutlich vorher klar war, dass der Angriff kommt (spätestens als der Sender am Schiff positioniert wurde).
  • Die Rechenkapazität hat nichts damit zu tun, ob ein Computer seine Programmierung überwinden kann.

[Einklappen]

Pro und Contra [Buch]

Pro und Contra Mein Licht in deiner Dunkelheit - Sabine Schulter

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Sabine Schulter

Titel:

Pro und Contra – Mein Licht in deiner Dunkelheit (344 Seiten)

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

»Denk nicht an das, was sein könnte, Summer. Das Was-wäre-wenn lässt dich nur unbeweglich verharren. Stattdessen fokussiere dich lieber auf das Jetzt. Was willst du in diesem Moment? Und wenn du das weißt, handle danach.«

Kayden und Summer leben in einer Welt in denen es der Menschheit nicht mehr gelingt künstlich Strom zu erzeugen. Stattdessen werden ab und zu Pros und Contras geboren.

Die Pros können Strom erzeugen, die Contras können ihn nutzbar machen. Sobald die Regierung von der Existenz von entsprechenden Individuen erfährt werden diese zum Wohle aller quasi in die Sklaverei gezwungen und ihrer Freiheit beraubt (Wer hat sich eigentlich den schnulzigen Zweittitel einfallen lassen? Mit der Geschichte hat der nichts zu tun).

Die Grundgeschichte finde ich etwas an den Haaren herbeigezogen. Plötzlich können die Menschen technisch keinen Strom mehr herstellen aber oh Wunder es gibt wenige Auserwählte, die so viel Strom erzeugen können, dass es in Summe zur Versorgung von Städten reicht.

Das Buch ist abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Hauptcharaktere geschrieben.

Fazit:

»Es wird immer jemanden geben, der andere unterdrücken will. Aber es wird auch immer jemand da sein, der sich das nicht gefallen lässt. Und aus diesen Reibungspunkten entstehen Kämpfe. So ist der Kreislauf des Lebens.«

Ohne Details zu verraten ist mir die Geschichte etwas zu vorhersehbar. Das hat man in der Art schon diverse Male gelesen.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, wie auch schon bei den anderen Büchern von ihr. Wenn man also andere Bücher von Sabine Schulter mag, fühlt man sich in diesem auch direkt wohl.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Die überbaute Zone ergibt keinen Sinn, wenn sie nicht offiziell genutzt wird
  • Der Raum in dem sich Kayden und Summer aufhalten ist nicht geschützt gegen die Fähigkeiten der beiden, obwohl es ein Gefängnis sein soll?
  • Die Aktion in die dunkle Stadt zu gegenüber der Regierung in die Hände zu laufen ist dumm
  • Wenn Julie wichtige Bereiche wie die Sprengsätze zugänglich waren, hätte man die wohl überprüft
  • Die Argumentation warum Summer und Kayden zurück in den Tower müssen ist Quatsch. Den Code könnten sie weitergeben (der wäre eh geändert worden), den Weg jemand anderen erklären.
  • Wieso soll das Glas nach einigen Tagen bei einem Regierungsgebäude nicht repariert sein können? Zumal simples Glas die Angreifer wohl kaum aufhält.

[Einklappen]

Red Rising – Asche zu Asche [Buch]

Red Rising 4 Asche zu Asche - Pierce Brown

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Pierce Brown

Titel der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

»Ha. Ich glaube, das ist das Netteste, was man dieses Jahr zu mir gesagt hat, Boss.« Sie rümpft die Nase, als sie sieht, wie Sevro und Clown auf der anderen Seite des Decks an der Reling stehen und sich darin messen, wer am weitesten ins Meer urinieren kann. »Und was für … interessante Nachkommen wir haben.«

Achtung, da es sich um den vierten Teil der Serie handelt, enthält die Rezension Spoiler. Man kann aber auch mit Teil vier einsteigen, weil doch ein deutlicher Zeitsprung zwischen den Büchern liegt und im Buch zumindest die groben Rahmenbedingungen kurz erklärt werden.

Am Ende des dritten Bandes haben Darrow und Virginia zwar einen Teilsieg errungen, indem sie sowohl den Schakal als auch die Herrscherin losgeworden sind, aber die Lage hat sich seitdem nicht wesentlich verbessert. Es herrscht seit 10 Jahren Krieg. Das Versprechen das Leben der unteren Schichten zu verbessern konnte nur sehr bedingt eingehalten werden. Darrow selbst hat zwar eine Familie aber entfremdet sich zunehmend von ihr, weil er nur im Krieg ist. Gleichzeitig arbeitet sowohl der Herr der Asche als auch intrigierende Politiker daran Darrow zu diskreditieren und die Machtposition von ihm und Virginia zu schwächen.

Wir wissen nicht, woher sie kommt. Weißt du überhaupt, was sie mit Hilfe meinte?« »Nein«, gestehe ich. »Aber Chancen vervielfältigen sich, wenn man sie ergreift.«

Wie man bereits merkt ist der Start des Buches überraschend realistisch. Selten ist Krieg die Lösung und danach wird in der Regel auch nichts besser. Die Revolutionäre werden oft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Entweder werden sie selbst zu Diktatoren oder sie können ihre Versprechen nicht halten. So passiert es auch in dieser Serie.

Der Leitsatz der ganzen Serie ist „Tod gebiert Tod gebiert Tod“. Auch in diesem Band gibt es wieder sehr viel Gewalt. Der Krieg zieht sich weiter und alte Wunden führen immer wieder zu neuen kriegerischen Handlungen.

»Deine Entscheidung«, sage ich. »Seine Wahl. Aber sag ihm, was unser Ziel ist.« »Der sichere Tod? Nacktes Chaos? Wer könnte da widerstehen?«

Wer die ersten drei Bücher mochte, wird im vierten Buch zumindest im ersten Teil das gleiche geboten bekommen. Die zweite Hälfte ist überraschend anders.

Der Grundzyklus, dass Darrow zum Ende jeden Buches wieder vor dem Nichts steht, bleibt aber offenbar immer gleich.

Der nächste Band ist bereits in der Pipeline und wird nicht der letzte sein.

Fazit:

»Vier Obsidiane, sechs Graue, drei Braune. Sechs Gewehre vom Typ EFC-37, zwei GR-19-Pistolen, zwei Eaglefox PR-117, eine Impulsfaust vom Typ Vulcan 8k. Mehr konnte ich nicht erkennen.« Ich starre sie an. »Du spielst wohl nicht mit Puppen.«

Wer die Serie mag, dem wird auch dieser Teil gefallen. Für meinen Geschmack wiederholt sich aber im Prinzip die immer gleiche Geschichte. Irgendwer strebt immer nach Macht und ist bereit jeden Preis dafür zu bezahlen.

Der Gewaltanteil in der Red Rising Serie ist extrem hoch, wie auch in den Vorgängern. Der zweite Teil des Buches ist überraschend Abwechslungsreich.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5

Vergleichbare Bücher / Serien:

  • Die Tribute von Panem
  • Maze Runner

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • In Band 4 geben sich der Schnitte und die Heuler als jemand anderes aus und sie wollen als Leute von der Venus durchgehen. Sie sprechen sich aber mit Namen an und das nicht nur über Funk, sondern auch laut.
  • Wie praktisch, dass die Zerstörung der Werften durch Darrow aufgezeichnet wurde und zufällig nach 10 Jahren auftaucht. Das wirkt ziemlich konstruiert. Davon mal abgesehen ist ein Videobeweis heute schon nichts wert, weil er sich fälschen lässt. Erst recht nicht in der beschriebenen Zukunft.

[Einklappen]

Red Rising [Serie]

Red Rising 1 - Pierce Brown Red Rising 2 Im Haus der Feinde - Pierce Brown Red Rising 3 Tag der Entscheidung - Pierce Brown Red Rising 4 Asche zu Asche - Pierce Brown Red Rising 6 Light Bringer - Pierce Brown 

Mehrfach gelesen:

Nein

Autor(in):

Pierce Brown

Teile der Serie:

Gelesenes Format:

eBook

Rezension und Inhalt:

Buch 1:

»Die Schwachen haben euch betrogen. Sie sagen, dass die Sanftmütigen die Erde besitzen sollen. Dass die Starken die Demütigen unterstützen sollen. Das ist die vornehme Lüge der Demokratie. Das Krebsgeschwür, das die Menschheit zerstört.«

Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft. Die Menschen sind in verschiedene Farben unterteilt. Jede Farbe erfüllt ihre Aufgabe. Darrow gehört zu den Roten und ist Bergarbeiter im Untergrund des Planeten Mars. Er hat noch nie die Oberfläche gesehen und kämpft jeden Tag dafür, dass er und seine Frau nicht verhungern. Er ist gerade mal 16 Jahre alt. Die Lebenserwartung ist extrem gering als Bergarbeiter. Aber stimmt es wirklich was die Roten erzählt bekommen? Ist die Lage wirklich so schlecht oder werden sie nur belogen und ausgenutzt?

Wenn die Gewalt der Sport der Goldenen ist, ist die Manipulation ihre Kunst.«

Die Goldenen führen die Gesellschaft an, die Grauen sind das Militär und setzen die Befehle der Goldenen durch, die Kupfernen verwalten usw. – jeder ist per Geburt in seinem Stand und bleibt dort auch. Es handelt sich also um ein Kastensystem. Die Roten stellen die unterste Schicht der Gesellschaft dar und werden mehr oder weniger als Sklaven gehalten. Da sie das aber nicht wissen und auch nur sehr wenige Informationen bekommen, hält sich der Widerstand in Grenzen.

Du kannst deine Freunde wie Diener behandeln, und sie werden dich lieben, aber wenn du ihnen sagst, dass sie Diener sind, werden sie dich töten. Jedenfalls hast du zu sehr darauf vertraut, dass sie dich fürchten und die Hierarchie akzeptieren.«

Mit den Charakteren konnte ich anfangs überhaupt nichts anfangen. Darrow liebt seine Frau angeblich sehr, bringt sie aber selber um, weil das System es von ihm verlangt. Danach habe ich auch nicht den Eindruck, als wenn er es besonders bereut. Eo hat Darrow angeblich immer geliebt (nur merkt man als Leser nichts davon) und stirbt in der Hoffnung etwas zu verändern (mit einer aus  sehr wahrscheinlich sinnlosen Aktion).

Durch die diversen Änderungen, die an Darrow vorgenommen werden wage ich sehr zu bezweifeln, dass er der gleiche geblieben wäre, vermutlich nicht mal ansatzweise. Somit stellt sich auch die Frage, ob er noch die gleichen Ziele verfolgen würde.

»Und was war das mit den Blutsbrüdern? Das bedeutet absolut gar nichts. Du hättest genauso gut sagen können, dass ihr Tannenzapfenvettern seid.« »Nichts bindet so fest aneinander wie geteilter Schmerz.« »Davon bekommst du jetzt noch etwas mehr.« Sie zieht ein Stück Leder aus einer Wunde. Ich schreie.

Obwohl er angeblich wütend ist stellt er seine Wut zurück und verletzt oder tötet Leute, die überhaupt nichts mit seinem Ziel “Rache” zu tun haben. Er begibt sich auf einen sehr langen Weg von negativen Handlungen, bei denen er die Konsequenzen und das Ziel nicht absehen kann.

Er muss Menschen töten und jammert dann rum, dass er dazu gezwungen wurde. Doch den Weg hat er sich selbst ausgesucht, auch wenn er nicht genau wusste wo er hinführt.

Wie ihr merkt, hat mir der Anfang des Buches also überhaupt nicht gefallen. Desto erstaunlicher ist es, dass mir der Rest dann deutlich besser gefallen und mich nach einer Weile in seinen Bann gezogen hat.

Mustang geht neben mir. Obwohl sie genauso dick wie ich in Wolfspelze gehüllt ist, reicht sie mir kaum bis zur Schulter. Und als wir durch tiefen Schnee stapfen, muss ich fast lachen, wie sehr sie sich abmüht, um mit mir Schritt zu halten. Aber wenn ich langsamer werde, ernte ich einen finsteren Blick.

Das Setting ist brutal. Es werden Leute gefoltert, getötet, verstümmelt und das ganze wird als natürliche Auslese betrachtet (wir reden hier wohlgemerkt von der “Ausbildung” von 16 Jährigen). Oft ist die Gewalt einfach sinnlos. Die Mächtigen spielen sich als Götter auf und es gibt keine Regeln.

Für mich ist das definitiv kein Kinder und Jugendbuch.

Die Handlung ist abwechslungsreich und im zweiten Teil schwer vorhersehbar. So gefällt mir das. Leider übertreibt es der Autor stellenweise ziemlich. Der Grad zwischen abwechslungsreich und konstruiert ist sehr schmal in dieser Buchserie.

Der erste Teil lässt mich also etwas zwiegespalten zurück. Es wirkt leider sehr konstruiert, unrealistisch und unglaubwürdig.

Buch 2:

Aber ein Vater muss seinen Kindern die Ohren abschneiden, wenn sie versuchen, sein Haus in Brand zu setzen.

Darrow hat das Spiel gewonnen und zu seinem entsetzen wird er gezwungen beim Oberhaupt des Mars anzuheuern. Das ist der Manne der seine Frau getötet hat und den er zutiefst hasst. Das erste „Spiel“ ist vorbei und hat sehr viele Opfer gefordert aber jetzt ist er an der Akademie und die Gefahr wird nicht kleiner.

Falls ich eines Tages deine Feindin werden sollte, werde ich es dir sagen. Und ich werde dir auch sagen, warum.« »Jeder ist so lange ehrlich, bis er bei einer Lüge erwischt wird.«

Darrow wird immer tiefer in die Machenschaften der mächtigen gezogen. Er ist verantwortlich für den Tod von Hunderten. Was unterscheidet ihn noch von den Leuten, gegen die er kämpfen will?

Der Zeitsprung ist recht gelungen. Der Autor überspringt einen guten Teil der Handlung zwischen Teil 1 und Teil 2 und setzt erst später wieder ein. Somit ist man als Leser gleich in der Situation, dass man ein Informationsdefizit hat und nach Input lechzt.

»In einem anderen Leben wärst du einer meiner Söhne gewesen, Darrow. Ich hätte dich viel früher gefunden, bevor das geschah, was dich mit diesem furchtbaren Zorn erfüllt hat. Ich hätte dich nicht dazu erzogen, ein großer Mann zu werden. Für große Männer gibt es keinen Frieden. Ich hätte dich zu einem anständigen Mann gemacht.

Darrow ist ein ziemlich schwieriger Charakter. Es gibt Momente in denen man gewisse Sympathie mit ihm empfindet und andere wo man denkt, dass er kein Stück besser als die Leute oder das System ist, gegen das er kämpft oder zumindest meint zu kämpfen.

Der Handlungsansatz ist im zweiten Teil  für meinen Geschmack ziemlich Plump (der wiederholt sich übrigens in jedem Teil der Serie bis zum 4.). Nachdem der Autor Darrow am Ende des ersten Teils als fast unbesiegbar dargestellt hat, nimmt er ihm nun alles um dann wieder von vorne zu beginnen. Das wirkt vermutlich vor allem deshalb so plump, weil es in kürzester Zeit passiert.

Diese Mal geht es mehr um politische Ränkespiele, die ohne Rücksicht auf Verluste geführt werden und Darrow ist darauf nicht vorbereitet.

»Freundschaften werden in Minuten geschlossen, in Sekunden zerbrochen und in Jahren repariert«,

Die Charaktere handeln oft nicht nachvollziehbar. Erst werden sie von jemanden ans Kreuz gehängt, um zu sterben, dann werden sie von jemand anderen gerettet und sie verbünden sich später mit dem, der sie ans Kreuz genagelt hat, gegen ihren Retter. Die einzige Motivation ist persönliche Macht und zwar um jeden Preis.

Buch 3:

Ich bin eine Leiche. Skelettiert und bleich. … Narben von der Folterung durch den Schakal sprenkeln meinen Körper. Die Muskeln sind verkümmert. Und Schläuche, die mich in der Finsternis am Leben gehalten haben, schlängeln sich aus meinem Bauch wie schwarze und klebrige Nabelschnüre, die mich auch jetzt noch an den Boden meiner Zelle fesseln.

Nachdem Darrow kurz seinen größten Triumph genossen hat, sind viele seiner Freunde getötet worden und er landet in den Händen des Schakals.

Die Folterszenen toppen im negativen Sinne alles was ich bisher gelesen habe. Schon das erste Buch war unnötig brutal. Das setzt sich im zweiten und besonders im dritten noch viel extremer fort. Allein die Vorstellung der Szenen ist abartig.

Abseits der Folterszenen am Anfang wirkt der dritte Teil, in dem ein ausgewachsener Krieg geführt wird, stimmiger. Entweder bin ich durch die viele Gewalt in den Büchern etwas abgestumpft, oder durch die Kriegssituation wirkt die Grausamkeit in diesem Buch einfach plausibler. In einem Krieg werden schließlich abseits der Kämpfe immer weitere Grausamkeiten begangen.

»Warum sollte es mich interessieren, was du bist? Mich interessiert, wie jemand handelt.

Einige der Charaktere bereuen ihre unglaublichen Taten aus den Vorbüchern, einige zahlen auch die Rechnung aber vor allem trifft es sehr viele, die nicht verantwortlich sind, wie auch in der Realität.

Auch im dritten Buch sind mir die Charaktere nicht wirklich sympathisch. Jeder von Ihnen hat hunderte tausende oder noch mehr getötet. Jeder hat moralisch mehr als fragwürdige Entscheidungen für die Ehre, den Ruhm oder irgendeine vermeintlich höhere Sache getroffen.

»Von der Gerechtigkeit gezeichnet«, sage ich, doch Sevro verdreht nur die Augen. »Was? Auch ich kann witzig sein.« »Versuchs weiter.«

Der Actionanteil in diesem Buch ist ziemlich hoch. Angedeutete Liebesbeziehungen gibt es in der Serie auch aber die spielen keine große Rolle.

In Band drei setzt sich fort, was mir auch in den anderen Teilen aufgefallen ist. Da die Charaktere offenbar keine Moralvorstellungen und kein Gewissen haben, kann man die Entscheidungen nur sehr schwer vorhersagen und somit bleibt die Geschichte immer Abwechslungsreich.

Wir kämpfen nicht für die Toten. Wir kämpfen für die Lebenden. Und für die, die noch gar nicht geboren sind. Für eine Chance, Kinder zu haben. Das muss anschließend kommen. Welchen Sinn hätte das alles sonst?«

Teilweise sind die Szenen aber auch so arg konstruiert, dass sie vollkommen unglaubwürdig sind. Somit setzt sich auch im dritten Teil fort, was ich bei den anderen erlebt habe. Teilweise klebe ich an den Seiten und teilweise könnte ich die Bücher in die Ecke feuern.

Ich hatte es bereits vermutet, da man derartige konfuse Plottwists vom Autor bereits gewöhnt ist. Der Leser wird am Ende von Darrows Erzählerrolle belogen, um dann später die reale Story aus dem Hut zu zaubern. Ein derart konstruiertes Finale habe ich bisher noch nicht erlebt. Somit wird zwecks Spannungssteigerung sämtliche Logik über Bord geworfen.

Buch 4:

»Ha. Ich glaube, das ist das Netteste, was man dieses Jahr zu mir gesagt hat, Boss.« Sie rümpft die Nase, als sie sieht, wie Sevro und Clown auf der anderen Seite des Decks an der Reling stehen und sich darin messen, wer am weitesten ins Meer urinieren kann. »Und was für … interessante Nachkommen wir haben.«

Achtung, da es sich um den vierten Teil der Serie handelt, enthält die Rezension Spoiler. Man kann aber auch mit Teil vier einsteigen, weil doch ein deutlicher Zeitsprung zwischen den Büchern liegt und im Buch zumindest die groben Rahmenbedingungen kurz erklärt werden.

Am Ende des dritten Bandes haben Darrow und Virginia zwar einen Teilsieg errungen, indem sie sowohl den Schakal als auch die Herrscherin losgeworden sind, aber die Lage hat sich seitdem nicht wesentlich verbessert. Es herrscht seit 10 Jahren Krieg. Das Versprechen das Leben der unteren Schichten zu verbessern konnte nur sehr bedingt eingehalten werden. Darrow selbst hat zwar eine Familie aber entfremdet sich zunehmend von ihr, weil er nur im Krieg ist. Gleichzeitig arbeitet sowohl der Herr der Asche als auch intrigierende Politiker daran Darrow zu diskreditieren und die Machtposition von ihm und Virginia zu schwächen.

Wir wissen nicht, woher sie kommt. Weißt du überhaupt, was sie mit Hilfe meinte?« »Nein«, gestehe ich. »Aber Chancen vervielfältigen sich, wenn man sie ergreift.«

Wie man bereits merkt ist der Start des Buches überraschend realistisch. Selten ist Krieg die Lösung und danach wird in der Regel auch nichts besser. Die Revolutionäre werden oft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Entweder werden sie selbst zu Diktatoren oder sie können ihre Versprechen nicht halten. So passiert es auch in dieser Serie.

Der Leitsatz der ganzen Serie ist „Tod gebiert Tod gebiert Tod“. Auch in diesem Band gibt es wieder sehr viel Gewalt. Der Krieg zieht sich weiter und alte Wunden führen immer wieder zu neuen kriegerischen Handlungen.

»Deine Entscheidung«, sage ich. »Seine Wahl. Aber sag ihm, was unser Ziel ist.« »Der sichere Tod? Nacktes Chaos? Wer könnte da widerstehen?«

Wer die ersten drei Bücher mochte, wird im vierten Buch zumindest im ersten Teil das gleiche geboten bekommen. Die zweite Hälfte ist überraschend anders.

Der Grundzyklus, dass Darrow zum Ende jeden Buches wieder vor dem Nichts steht, bleibt aber offenbar immer gleich.

Buch 5:

Soon I will join them on the surface of Mercury, but first I have work to do. It would be easier with Sevro. Everything violent is.

Im Ersten Teil der zweiten Red Rising Triologie wurde Darrow als Kriegstreiber gebrandmarkt und man hat ihm sein Kommando entzogen. Er ist geflüchtet und hat sich dem Herrn der Asche gestellt, doch nachdem dieser besiegt ist, erfährt er, dass sein Sohn entführt wurde und seine Ehemalige Flotte aufgrund falscher Strategie seiner Nachfolger fast vollständig zerstört wurde. Er befindet sich also mal wieder ganz unten.

“Valdir might be a great warrior, but he is a bad teacher,” he says. “He thinks that being louder makes him clearer.

Im zweiten Teil der zweiten Trilogie zeigt sich langsam, dass dem Autor die Ideen ausgehen. Tote aus vorherigen Teilen sind plötzlich wieder auferstanden und verüben Gräultaten ohne jeden Grund. Das übliche 1,0 / 0,1 Schema, bei dem die Figuren scheinbar riesige Siege erringen und ein paar hundert Seiten wieder mal vor dem Nichts stehen, bleibt immer das gleiche.

“Life is meant to be felt. Else why live? Valleys make the mountains.”

Die Handlung wiederholt sich. Die Taten, die sich die Herrschenden immer wieder antuen die gleichen. Die ganze Serie ist so mit Gewalt, Brutalität überfrachtet, dass sie sogar als Antikriegsgeschichte durchgehen kann.

It is easier to find men who will volunteer to die, than to find those who are willing to endure pain with patience.

Schlimm ist, dass wenn man einen guten Teil der Gewalt streicht, dann findet man leider sehr viel wieder was in der Welt passiert und wie die Welt funktioniert. Auch die üblichen Wellen werden für die Akteure beibehalten. Mal gewinnt Darrow, mal verliert er usw. allerdings ist die Serie auch diesbezüglich extrem.

She smiles down at me. “Thank you for helping me. I have never had a friend so small be so big.” She kisses me on the forehead and steps forward.

Dieses Buch ist aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven geschrieben. Pierce Brown wechselt die Charaktere immer dann, wenn die Handlung besonders spannend oder dramatisch ist.

Buch 6:

Darrow hat fast alles verloren, obwohl es so aussah, als wenn er den Krieg gegen die Goldenen fast gewonnen hätte. Nun kämpft er sich zurück zum Mars aber wird seine Frau und die Republik bereits vernichtet sein, wenn er dort ankommt? Und selbst wenn er dort ankommt, hat er keine Armee und nichts in der Hand um die Vernichtung aufzuhalten.

You’re acting like you share a secret language all of a sudden.” “Isn’t that always the case with those who’ve read the same books?”

Wenn es mir ganz einfach machen würde, dann könnte ich die Rezension sehr schnell Beenden, denn dieser Band läuft schlicht auf mehr vom gleichen hinaus und gerade Anfangs hatte ich das Gefühl, dass das so langsam zu viel ist. Die epischen und brutalen Schlachten und die ständig wechselnden Allianzen kennt man als Leser bereits zur genüge. Anfangs war das neu aber mittlerweile wiederholt es sich zu viel.

The anger that once made planets tremble is now toothless. Shorn of my myth by my failure, shorn of my army by my mistakes, shorn of my friends and family by the demands I made on them, I know hate will not return what I have lost or repair what I have broken

.

Lysander hat mich nicht überrascht, insofern war das Buch leider über weite Strecken wenig spannend und mehr vom gleichen. Es gibt ein paar aber immerhin einige wenige spannende Abschnitte im zweiten Drittel. Wahrscheinlich wird Darrow oder die Republik im letzten Teil eine Art Sieg (soweit man das so nennen kann) erringen, aber wie das funktionieren soll ist aktuell relativ unklar. Das ist aber eine der Stärken der Serie, der Autor überrascht den Leser immer wieder.

Weite Teile des Buches werden nicht auf Darrows Sicht erzählt, sondern auf der Sicht von Lysander und von Lyria. Auf Lysander hätte ich persönlich verzichten können, denn seine Motivation mag vom Kern gut gewesen sein aber er vergisst das vergleichbar schnell, wie der Rest seiner Familie vor ihm.

Fazit:

Die Buchserie hat durchaus Bereiche mit Pageturnereigenschaften. Die unnötige Gewalt sucht aber ihresgleichen. Mir stellt sich die Frage, ob man sich derartiges wirklich als Unterhaltung angemessen ist. Meiner Meinung nach nein. Ich geehe sogar so weit zu behaupten, dass der Autor die Gewalt sehr bewusst eingebaut hat, um mehr Aufmerksamkeit auf die Serie zu lenken.

»Und KAVAX AU TELEMANUS!«, dröhnt Kavax wild, als er auf dem Boden landet. Irgendwie war klar, dass Pax es irgendwo gelernt haben musste.

Es gibt keinen guten oder durchweg positiven Charakter. Jeder, der eine wichtige Rolle spielt, stellt sich entweder als Opfer oder als jemand heraus, der nur seine eigenen Ziele verfolgt ohne Rücksicht auf Verluste. Jeder hat gemordet.

Die Serie fängt in Teil eins in einer deutlich brutaleren Variante von Panem an, weitet sich dann in Teil zwei zu einem ausgewachsenen Scharmützel aus und endet in Teil drei mit einem epischen Krieg.

Es gibt nur diese Welt. Sie ist unser Anfang und unser Ende. Unsere einzige Chance, etwas Glück vor der Finsternis zu erleben.

Bis kurz vor dem Ende des dritten Teiles dachte ich, dass ich mich mit der Serie am Ende noch versöhnen kann. Leider ist das Ende aber so konstruiert und unglaubwürdig, dass es einen ziemlich negativen Gesamteindruck hinterlässt. Die Gesamtwertung der Serie hat das aber nicht beeinflusst.

Es bleibt also bei der Hassliebe zu der Serie, die ich von Anfang an hatte. Die Serie ist noch nicht beendet.

Er denkt immer, wenn ich lese, tue ich gar nichts. Es gibt keine größere Qual für den Introvertierten als den Extrovertierten.

Für die ersten zwei Teile des neuen Zyklus gilt grob das gleiche wie bei der ersten Trilogie. Es gibt sehr viel Gewalt und die Charaktere haben totale Triumphe gefolgt von desaströsen Niederlagen. Das Schema bleibt immer gleich. Langweilig wird es trotzdem nicht, obwohl man viele Déjà vu Erlebnisse hat. Im Dritten teil wird es etwas langweiliger, mal abwarten wie das Finale aussieht.

Bewertung:

4 out of 5 stars 4/5 (Zwischenfazit, da die Serie noch nicht abgeschlossen ist)

Vergleichbare Bücher / Serien:

  • Die Tribute von Panem
  • Maze Runner

Verwandte Bücher / Serien:

Offene Fragen / Ideen / Diskussionsstoff (Spoilerwarnung):

  • Warum wird Darrow vergraben, wenn derjenige der es macht eh weiß, dass er nicht tot ist? Warum geht sein Onkel überhaupt das Risiko ein, wo er sonst doch immer kneift
  • Ich finde den Anfang ziemlich seltsam Eo wusste angeblich schon immer, dass sie Darrow liebt. Den Eindruck hat man dann allerdings überhaupt nicht, wenn man hört wie sie mit ihm redet und das sie sich opfert, um ein verbotenes Lied zu singen. Dabei muss sie davon ausgehen, dass es eh nicht übertragen wird, und nur wenig Leute es überhaupt zur Kenntnis nehmen
  • Dass Darrows Klan die Belohnung nicht bekommt, obwohl sie offenkundig den Wettkampf gewonnen haben, ergibt keinen Sinn. Es widerspricht der Idee der Motivation.
  • Dass die Angehörigen in einem despotischen System freiwillig ihre Verwandten hinrichten, wenn sie auch nur die kleinste sinnlose Regel übertreten haben, halte ich für ziemlich unglaubwürdig.
  • Wenn die Terroristen keine Rebellion wollen, warum haben sie dann überhaupt die Hinrichtung von Eo übertragen? Das ergibt keinen Sinn.
  • Warum Darrow so besonders sein soll, weiß auch nur der Autor. Er macht anfangs einen ziemlich einfältigen Eindruck. Besonders ist höchstens seine Fähigkeit als Tunnelbohrer.
  • Darrow hat noch nie die Bergwerke verlassen und kommt an die Oberwelt und wird mit Eindrücken geflutet und es macht ihm überhaupt keine Probleme
  • Wenn ich mir überlege, dass wir heute in vielen Teilen der Welt schon überwacht werden, könnte man hunderte von Jahren in der Zukunft wohl kaum in der Öffentlichkeit in einer diktatorischen Ordnung frei reden. Vermutlich könnte man das sogar nirgendwo.
  • Ich halte es für sehr unglaubwürdig, dass sich Darrows kompletter Körper ändert, er aber noch dieselbe Person bleibt. Warum sollte er die Roten überhaupt unterstützen wollen, nachdem er selbst ein Goldener ist?
  • Darrows Plan um die Burg der Minervaner einzunehmen setzt voraus, dass die das Tor offen lassen, während sich einer der ihren mit ihm duelliert. Das würde ich einen ziemlich schwachen Plan nennen.
  • Das Darrow Lea so dumm in die Falle folgt passt nicht zu seinem sonstigen Verhalten
  • Die Kinder von diversen mächtigen Familien werden einfach getötet aber einer wird komplett durch das “Spiel” gelotst und derjenige ist nicht mal das Kind von der Führerin des Weltenverbandes, sondern nur der Sohn des Lokalimperators?
  • Eine Frau sagt “Ich friere mir die Eier ab” – das kann auch nur ein Mann schreiben.
  • Wieso sollte Novas alleine auf Darrows Truppe zureiten, wenn er damit rechnen muss sofort angegriffen oder versklavt zu werden? Wieso greift er nicht gleich an, wo er doch eine Standarte erbeuten kann. Das lässt höchstens mit der Arroganz der goldenen erklären.
  • Dass es Mustang gelingt die entflohene Kriegerin von Apollo zu fangen wirkt unrealistisch, da Apollo selbst die Kriegerin mit allen Mitteln unterstützt. Er hätte Mustang getötet, es seidenn er hat angst vor ihrer familiären Bande.
  • Wenn Darrow von Anfang an weiß, dass Lukian der Schakal ist, wieso versklavt er ihn dann nicht? Wieso ist der Schakal so abgemagert, wo er doch die harten Zeiten lange hinter sich gelassen hat. Wieso geht der Schakal das Risiko ein versklavt zu werden. Klar, er könnte später wieder von seiner Armee befreit werden aber lt. den Beschreibungen im Buch entehrt einen die Versklavung dauerhaft und die Chancen auf die Karriere sind dahin.
  • Die Proktoren können Darrows Anzug deaktivieren aber die Schiffe nicht?! Wohl kaum.
  • Wieso hat Darrow den letzten Kampf verloren? Offenbar hat sein Gegner kein Kommandoschiff mehr, sondern nur noch einen Zerstörer. Er selbst hat aber noch 6 Zerstörer trotz des Verlustes seines Kommandoschiffes.
  • Es ist unglaubwürdig, dass die Matriarchin der Bellona Familie nur Darrow für den Tod ihres Sohnes verantwortlich macht. Sowohl das System als in diesem Fall besonders der Imperator sind verantwortlich. Wenn sie so einfältig wäre, würde sie sich nicht in einem derartigen System behaupten können.
  • Darrow bemerkt viele Intrigen und Finten während des Spiels, aber als Harmony ihn offensichtlich manipuliert, merkt er nichts?
  • Was der Schakal Darrow antut ist unglaublich. Ein gerettetes Leben ist in dieser Serie nichts wert. Darrow hat dem Schakal sogar zweimal das Leben gerettet
  • Das ständig wiederkehrende Motiv: Weil Eo einen Traum hatte und sich dann dafür hat töten lassen, muss ich nun alles tun was sie wollte ist ziemlich schwach und wird erst im dritten Band etwas aufgebrochen
  • Wieso sollte Darrow dem Befleckten mehr vertrauen als Mustang und ihm seine Gesichte erzählen, obwohl er ihn kaum kennt und ihr nicht, obwohl sie sich von all seinen „Freunden“ mit am loyalsten verhalten hat
  • Die Entfremdung von Roque wirkt sehr künstlich. Darrow erkennt selbst, dass er seinen Freunden vertrauen und sich öffnen muss, wenn er sie behalten will. Somit wirkt es vollkommen unglaubwürdig, dass er Roque einfach mal so an den Kopf knallt, dass er seine Informationen nicht braucht, weil er das schon weiß und ihm vorenthalten hat. Das ist nicht das einzige Beispiel.
  • Wo ist eigentlich der Plan für das Ergebnis nach dem Krieg? Darrow plant nur den Krieg und davon auch nur die erste Phase, die alles ins Chaos stürzt.
  • Wieso verhindert Darrow die Tötung des Mädchens, dass sie anschließend alle sabotiert und die Großteil seiner Truppe und fast auch ihn durch den EMP vernichtet?
  • Wieso war der Plan von Darrow nicht einfach in der Nähe der Zitadelle zu bleiben und das Shuttle abzuschießen? Das Risiko wäre viel geringer gewesen, als ein direkter Angriff auf Aja
  • Seine Familie zu besuchen ist sehr dumm von Darrow, wo er damit rechnen muss, dass der Schakal evtl. an diese Information kommt
  • Wieso solle es Videos von Darrows Verwandlung geben? Jeder Beweis dafür ist gefährlich für Darrow und somit die Rebellen (das ist ein typisches Beispiel für konstruierte Storybestandteile in dieser Serie – es macht keinen Sinn, aber passt dem Autor gerade gut um die Geschichte in eine bestimmte Richtung zu lenken)
  • Die Befreiungsaktion von Victra ist fast Selbstmord
  • Das Verhalten von Harmony macht überhaupt keinen Sinn. Erst kämpft sie für die Rebellion gegen Goldene. Dann verrät sie die roten an einen Goldenen, der schlimmer ist als alle anderen?! Total unlogisch.
  • Ich wage sehr zu bezweifeln, dass man nach 3 Monaten Folter und 9 Monaten Einzelhaft in einem schwarzen Steinblock ohne jegliche Bewegung und Interaktion einfach zur Tagesordnung übergeht
  • Die plötzliche Hervorhebung und Eskalation nach Narols Ermordung durch den Schakal wirkt vollkommen unrealistisch. Erst kämpfen die „niederen“ Farben und die Goldenen zusammen und danach bricht das Chaos aus, weil ein goldener Feind eine Person umbringt. So wie es dargestellt wird, ist es vollkommen unglaubwürdig. Darrows Onkel wird urplötzlich als extrem wichtig dargestellt. Zusätzlich werden im Vorfeld keinerlei Spannungen zwischen den Goldenen und den anderen Farben in Darrows Armee erwähnt.
  • Die “wir lassen Cassius gehen Aktion” wäre in ihrem Ablauf schlicht extrem dumm gewesen. Davon abgesehen ist sie unglaubwürdig. Jemand der so lange in Gefangenschaft war überwältigt drei Leute, alle drei extrem gute Kämpfer? Das es dann später als Plan dargestellt wird ist einfach nur unglaubwürdig. Zumal man die Geschichte aus Darrows Sicht erlebt und Darrow veräppelt den Leser, in dem er tut, als wenn er von nichts wüsste. Es besteht auch kein Grund warum Mustang und Darrow überhaupt hätten annehmen dürfen, dass sie an einem Stück oder lebend zum Oberhaupt gelangen. Ein Plan war das also nicht, bestenfalls ein Himmelfahrtskommando. Nur um das kurz zusammen zu fassen: Darrow, Cassius und Mustang wissen nicht, ob sie auch nur in die Nähe des Oberhauptes kommen oder vorher verstümmelt oder getötet werden. Wenn sie dort ankommen wissen sie nicht welche Gegneranzahl sie erwartet. Selbst wenn die dort ankommen, Cassius keinen Verrat begangen hat, seine Schauspielerischen Fähigkeiten top waren, niemand ihn des Verrates verdächtigt, dann müssten sie immer noch mindestens Aja und x andere vernichten. Die Chancen dafür liegen kurz über 0. Wenigstens passiert dann im Kampf mit Aja was zu erwarten war als dann der vermeintlich tote Sevro wieder aufersteht (wie vorhersehbar). Das einer der drei Zeit hat Sevro nach dem bereits begonnen Kampf mit Aja wieder zurück zu holen, war wohl auch eher unwahrscheinlich. Ich habe noch nie ein konstruierteres Ende gelesen.
  • Die Stadt ist wegen dem orbitalen Bombardement verdunkelt? Ernsthaft? Sind wir im zweiten Weltkrieg oder im einer fernen Scifi Zukunft in der Energieschilde benutzt werden? Da benötigt es wohl kaum Licht für eine Armee im Weltraum um eine Stadt zu treffen.
  • Octavia schickt quasi ihren kompletten Schutz fort. So naiv wäre sie nie gewesen.
  • Der Schakal schaut einfach zu während Mustang, Sevro, Cassius und Darrow Aja zerlegen? Den Razor, der ihn am Boden festhält, hat Sevro ja mitgenommen. Zumindest hätten die 4 damit rechnen müssen, dass er irgendetwas macht.
  • Darrow hat so viele geopfert aber bei der Drohung Atombomben, die den Schakal zur Macht führen können zögert er? Das einzig konsequente wäre es gewesen ihn sofort zu töten. Zumal die Drohung dann sofort in sich zusammenfällt. In dem Moment in dem der Schakal gestorben ist, wirkt die Drohung nicht mehr.
  • Lilath hätte sowohl alle Atombomben zünden können, als auch damit aufhören. Das einzige was total sinnlos war ist eine nach der anderen zu zünden, während ihr Schiff zerstört wird.
  • Seit wann ist ein Schafott ein Synonym für Hängen? Meines Wissens nach wird man auf einem Schafott geköpft.
  • Ich denke nicht, dass die Rebellion zu stoppen wäre, wenn Mustang als Goldene die Führung übernimmt.
  • In Band 4 geben sich der Schnitte und die Heuler als jemand anderes aus und sie wollen als Leute von der Venus durchgehen. Sie sprechen sich aber mit Namen an und das nicht nur über Funk, sondern auch laut.
  • Wie praktisch, dass die Zerstörung der Werften durch Darrow aufgezeichnet wurde und zufällig nach 10 Jahren auftaucht. Das wirkt ziemlich konstruiert. Davon mal abgesehen ist ein Videobeweis heute schon nichts wert, weil er sich fälschen lässt. Erst recht nicht in der beschriebenen Zukunft.
  • Wieso lässt sich der Fearknight auf etwas ein, bei dem er höchstwahrscheinlich selber stirbt (Band 5)?
  • Wieso ist Darrow der einzige der Lysander nicht erkennt?
  • Dass Lysander als Einzelperson mal eben Darrow und den Hawlern entkommt und per EMP die ganze Stadt lahmlegt ist nicht glaubwürdig
  • Darrows Klinge soll vergiftet sein? Das ist nicht sein Stil und bring kurzfristig im Kampf nichts. Weiterhin wurde Lysander auch von der Klinge verletzt und müsste auch sterben.

[Einklappen]
1 9 10 11 12 13 15