Leselaunen Unendliche Weiten

Leselaunen

Die Aktion „Leselaunen“ ist ein wöchentlicher Bericht und Austausch unter Buchbloggern über das aktuell gelesene Buch, die Lesemotivation und andere Kleinigkeiten im Leben eines Buchbloggers. Der Leselaunen Bericht erscheint wöchentlich am Sonntag um 20:00 und jeder darf jederzeit mitmachen und seinen Link dann bei Trallafittibooks verlinken. Einfach einen Leselaunen-Beitrag schreiben, verlinken, andere Teilnehmer besuchen/kommentieren und genießen!

Da ich unten ggf. einige Markennamen erwähne, kennzeichne ich den Beitrag hiermit als Werbung.

Aktuelles Buch:

Motal Engines Der Grüne Sturm - Philip Reeve

Ich habe mit dem dritten Band von Mortal Engines begonnen.

Es gibt einen deutlichen Zeitsprung von rund 16 Jahren zwischen Band zwei und drei. Die Nachfolgegeneration ist aber genauso naiv wie die erste Generation. Nervt nur mich das bei Büchern, die eher auf Kinder ausgelegt sind? 🙂

Aktuelle Lesestimmung:

Mortal Engines Jagd durchs Eis - Philip Reeve

War mal wieder eher mau. Ich habe das Buch von letzter Woche beendet. Den zweiten Band der Mortal Engines Serie. Eigentlich ist die Serie damit gut abgeschlossen. Selbst nach dem ersten Band war das schon der Fall. In Zeiten von riesigen Cliffhangern ist es mal ganz angenehm, wenn der Autor jedes Buch so erzählt, dass man nach dem Ende noch beruhigt schlafen kann.

Zitat der Woche:

Ich kannte beide zwar noch nicht sehr lange, aber mir war klar, dass der kleine, lila Mann und der große, böse Dämon nicht sonderlich kompatibel waren. – Julia Dippel, Izara

Und sonst so?

Gestern war ich in 1917 im Kino. Wie schon öfter sind Filme, die auf der Anwärterliste für zig Oscars stehen nicht unbedingt so herausragend, wie man sich das erhofft.

1917

Der Film ist insofern speziell, da der ganze Film scheinbar aus einem Shoot besteht. Ansonsten ist er ein Kriegsfilm wie viele andere. Viel mehr gibt es zu dem Film nicht zu sagen. Der Film ist nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut.

Da er es keine Schnitte gibt, erlebt man alles in Echtzeit mit und manchmal gibt es eher wenig zu erleben.

Freitag habe ich mich als Star Trek Next Generation Fan ziemlich auf Star Trek Picard gefreut, weil es endlich wieder neuen Stoff für Star Trek Fans bedeuten könnte, der dem eigentlichen Star Trek Geist von Next Generation entspricht.

Star Trek Picard

@CBS / Amazon

Für alle jüngeren unter euch. Die letzten Serien wie Voyager und co bestanden primär daraus jede Staffel das Schiff zu schrotten und auf irgendwas zu schießen. Und das ist Star Trek eigentlich genau nicht!

Ein Fazit lässt sich nach der ersten Folge noch nicht ziehen aber der Start war ganz vielversprechend.

Ansonsten habe ich entgegen meiner Vorsätze noch mal am Server rumgebastelt. Für alle die keine Technik Nerds sind. Ab hier könnt ihr aufhören zu lesen. 😉

Da ich auf dem Buchblog immer wieder Performanzeinbrüche habe, da der Server noch auf Festplatten basiert habe ich jetzt die Voraussetzungen geschaffen kurzfristig auf meinen zweiten VPS mit SSD umzuziehen. Ich wollte in der Lage sein zwischen beiden hin und her zu schwenken, ohne das mir Daten in der WordPress Datenbank verloren gehen.

Dumm war das auf dem Server mit SSDs Mariadb und auf dem anderen MySQL installiert war. Ich dachte mir, dass ich einfach den SSD Server von MariaDB auf MySQL migrieren kann.

Das war deutlich schwieriger als gedacht, weil Plesk (Administrationspanel) so hart an den Datenbankserver gebunden war, dass es komplett deinstalliert wurde, als ich MariaDB entfernt habe.

Danach wieder ans laufen zu bekommen war schwieriger. Ein Problem hat das nächste gejagt als ich Plesk neu installieren wollte, nachdem die Datenbank wieder lief. Offiziell ist Plesk sich auch offenbar nicht so ganz sicher, ob das unterstützt wird (ich habe sowohl Beiträge zu ja als auch welche zu nein gefunden. Beides auf den offiziellen Plesk Seiten.

Ich kann aber voll und ganz nachvollziehen warum das ggf. nicht unterstützt wird, nachdem ich es gemacht habe.

Jetzt scheint aber wieder alles zu gehen. Zumindest bekomme ich keine offensichtlichen Fehler. Das heißt aber nicht, dass zwangsweise alles geht. Bei Linux wird teilweise sehr viel im Hintergrund behandelt, was man als Anwender nicht direkt sieht. Ich werde es  beobachten.

Die Group Replication (das ist die Moderne Version von Master / Master Replikation) habe ich noch nicht ans Laufen bekommen aber immerhin eine Master / Master Replikation (d.h. die Server Synchronisieren die Datenbank von WordPress in beide Richtungen).

Wie war eure Woche?

Weitere Leselaunen:

∗ Ein Rückblick bei Andersleser ∗ Leselaunen bei Taya’s Crazy WorldThe modern Tralla-Warfare Life bei Trallafittibooks ∗ Leselaunen bei cbee talks about books ∗ Über ein ruhiges Wochenende und doch wenig Zeit bei Tiefseezeilen ∗

MySQL 8 mit PHP 7.4 [Kommentar]

Wer auf MySQL 8 umstellt wird ggf. das Problem, dass die PHP-Anwendungen wie WordPress, Roundcube, Nextcloud usw. nicht mehr die Verbindung zur Datenbank aufbauen können. Nach kurzer Suche im Netz stößt man dann auf diverse Beiträge, die empfehlen den mysql_native_password Modus für das Passwort einzustellen, was mittlerweile auch das Standardverhalten von MySQL für vorhandene Benutzer nach einer Migration auf Version 8 ist.

Mit PHP 7.3 ist diese Empfehlung auch richtig, mit PHP 7.4 ist es falsch. Dort muss man das genaue Gegenteil machen und die Benutzer mit dem Befehl caching_sha2_password auf die Nutzung des neuen Verfahrens umstellen.

Das heißt die Änderung, die man offenbar mit einem vorherigen SQL Update eingeführt hat, führt mit SQL 7.4 zu der Fehlersituation, die man früher mit PHP 7.3 hatte.

Das ist keine große Sache aber man muss halt erst mal drauf kommen, wenn man im Netz nur Gegenteilige Empfehlungen findet.

Wer eine MySQL 8 Datenbank neu aufsetzt sollte das Problem übrigens nicht haben, weil neue Benutzer per Default mit dem neuen Passwort Verfahren angelegt werden sollten.

Auch die Empfehlung in der Datenbankconfig als Defaultverfahren dasmysql_native_password Verfahren einzustellen für neue Benutzer führt natürlich zu nichts, außer das neue Benutzer auch nicht funktionieren.

Nextcloud 18 bzw. Hub [Kommentar]

Nach den recht weitschweifenden Ankündigungen zu Nextcloud 18 (Nextcloud Hub), dass nun neben der Cloud für Dateisharing eine “ausgewachsene” Groupware sein soll war ich zugegeben neugierig.

Wie sich im Folgenden gezeigt hat macht etwas pompöses Marketing das Produkt nicht  besser.

Nicht das wir uns falsch verstehen, Nextcloud ist eine gute Sache und ermöglicht es Dateien in einer privaten Cloud zu nutzen, die Daten in Deutschland vorhält und mit der man nicht direkt Nutzungsrechte auf seine Fotos an diverse Dienste Abtritt, weil man das Kleingedruckte nicht gelesen aber akzeptiert hat.

Große Ankündigungen, bei denen die Hälfte der Funktionen dann aber leider nur sehr fehlerhaft sind, helfen aber nicht wirklich.

Was ist dran an den Versprechungen? Auch bisher konnte man bereits Collabora Office (LibreOffice Online) oder OnlyOffice in Nextcloud nutzen. Die Konfiguration mit Docker oder auch ohne und Proxy ist aber nicht gerade trivial. Daher haben viele Anwender den Aufwand gescheut oder sind gescheitert.

Nextcloud 18 verspricht dies zu vereinfachen. Bei vorhandenen Installationen wird die notwendige App Community Document Server nicht mit installiert. Wer den Installationsbutton benutzt, wird in der Regel eine Fehlermeldung bekommen, weil das Runterladen der App aufgrund ihrer Größe (ca. 300MB) eine Weile benötigt und curl in der Regel vorher abbricht.

Verzeichnis in der Ordneransicht nach dem Entpacken

Community Document Server unter Apps in Nextcloud nach dem aktivieren

Man muss die App also im App Store runterladen und manuell auf den Server legen (entpacken im App Verzeichnis). Wenn man sie installiert und aktiviert hat war es das aber noch nicht. Zusätzlich muss man noch die Onlyoffice App installieren. Die Einstellungen werden dann automatisch gesetzt. Danach sollte es dann eigentlich funktionieren. Auf meinem Server ging es nicht.

Wie ich anschließend herausgefunden habe (nach Recherche im Nextcloud Forum) hat die Full text search Files App dafür gesorgt, dass Onlyoffice nicht ging.

Selbst wenn man sie dann mal ans Laufen bekommt ist es aber eher hakelig. Beispiel auf meinem iPhone klickt man eine Datei an und nichts passiert. Wenn man anschließend auffrischt, dann geht es und die Datei wird in Onlyoffice geöffnet. Das sollte vermutlich auch anders laufen.

OnlyOffice App (die Serviceadresse wird automatisch gefüllt)

Einfach ist auf jeden Fall anders und die Praxis ist offenbar momentan vollkommen gegensätzlich zum Marketinggeschwurbel von wegen das funktioniert von ganz alleine.

Die Ordner heißen alle gleich, weil die übergeordneten Ordner ignoriert werden. Man sollte also an den Minitaturen den Kontext erkennen können, sonst hat man verloren

Die neue Galerie funktioniert bei mir mehr schlecht als recht. Ich habe ein Ordnersetup bei dem ich reisen nach Jahr und Ziel sortiert habe (z.B. 2018 – Norwegen) und dann darunter immer die gleichen Ordner Liegen (Infos, Fotos, GPX). Dafür ist die Galerie nicht ausgelegt, weil jeweils nur der Fotoordner angezeigt wird (dementsprechend heißt alles Foto). Eingreifen? Einstellungen? Fehlanzeige. Hier muss man seine Ordner / Gewohnheiten an die App anpassen und nicht umgekehrt.

Zu viele Bilder? Sonst irgendwelche Probleme? Keine Ahnung, wenn ich runter scrolle sieht es so aus, obwohl die Fotos in der Ordneransicht angezeigt werden – dann hängt sich die App auf

Die ungefilterte Ansicht über alles funktioniert quasi überhaupt nicht. Ein wenig nach unten scrollen geht, dann hängt sich die App auf und reagiert überhaupt nicht mehr. Wenn man anschließend nach oben scrollt gibt es einen weißen Bildschirm. Hat das mal jemand mit mehr als 100 Fotos getestet? Wofür ist bitte ein Betatest da, wenn nicht mal solche Dinge getestet werden? Nach etwas Recherche im Forum bin ich wohl nicht der einzige der Probleme mit der App hat.

Und wieder hochgescrollt – die App ist gestorben. Nichts geht mehr. Ist das die Beta? Nein, so sieht die Releaseversion aus,

Die Maps App ging bei mir überhaupt nicht trotz angeblicher Eignung für Nextcloud 18 (auch dabei war ich offenbar kein Einzelfall). Die App wurde schlicht nicht angezeigt obwohl sie installiert war und die Neuinstallation schlug fehl (Fehlermeldung “kann nicht entpackt werden”). Auch diese App musste ich aus dem Store neu runterladen. Danach ging sie wieder. Auch das ist kein Einzelfall, sondern es ging anderen auch so lt. Nextcloud Forum.

Die App GpxPod funktioniert scheinbar auch nicht mehr. Zumindest sehe ich keine GPX Tracks mehr seit den Update auf Version 18, obwohl die App mir nicht als inkompatibel angezeigt wurde.

Libreoffice, da die Nextcloudlösung nicht funktioniert

Die Metadatenapp in Version 0.11 hat dann die Installation von Nextcloud gleich komplett zerlegt (internal Server error) und 1,5 Tage später gab es dann Version 0.11.1. Ich habe mal mutig drauf gedrückt. Noch geht alles aber das heißt aktuell nicht viel.

Insgesamt finde ich den Einstand von Nextcloud 18 gemessen an den Werbeversprechen ziemlich dürftig. Die Qualität entspricht nicht mal einer Beta, das ist eher Alpha.

Je nach verwendeter Datenbankversion wird man auch noch auf ein anderes Problem stoßen, dass aber nichts mit Nextcloud zu tun hat. Nextcloud 17 läuft mit PHP 7.3. Nextcloud 18 unterstützt auch die PHP Version 7.4. Wenn man bereits eine MySQL Datenbank verwendet die den neuen Mechanismus caching_sha2_password verwendet (also MySQL 8), wird man mit PHP 7.4 erst eine Verbindung aufbauen können, wenn man den Nextcloud Benutzer von mysql_native_password auf caching_sha2_password umgestellt hat. Dafür ist der Befehl

ALTER USER ‘user’@’localhost’ IDENTIFIED WITH caching_sha2_password BY ‘your password’;

oder

ALTER USER ‘user’@’%’ IDENTIFIED WITH caching_sha2_password BY ‘your password’;

zu verwenden und man muss das Passwort natürlich kennen.

Nachtrag 29.01.2020:

Mittlerweile wurden für Onlyoffice, der Filesearch App und der Metadatenapp neue Versionen erschienen. Die Apps kommen sich nun gegenseitig nicht mehr in die Quere und man kann sie direkt aus der Appseite in Nextcloud installieren.

Im Mobilkontext (iPhone App) funktioniert Onlyoffice nach wie vor nicht und mit der letzten Version der Mobile App hat man Collabory auch noch kaputt gepatcht (das funktioniert in der aktuellen Version der Mobile app nun auch nicht mehr).

Die Probleme mit GPX Tracks haben sich recht schnell lösen lassen. Das lag wohl an einem Problem mit den Pfadeinträgen in der App. Ich habe sie gelöscht und neu angelegt.

Das Fazit ist also, dass es zwar noch Probleme gibt aber es fliegt einem wenigstens nicht mehr um die Ohren. Man kann den Status nun also als Beta bezeichnen. Außer die Fotos App, die ist für mich noch Alpha.

Nachtrag 08.02.2020:

Es ist nun eine neue Version der Mobile App erschienen, die nun Onlyoffice unterstützt. Das heißt jetzt erfüllt Nextcloud die Marketingversprechen von Plug & Play Office.

Nachtrag 03.07.2020:

Aktuell funktioniert Onlyoffice auch in der mobilen App. Collabory geht mal und mal nicht. Je nach aktuellem Patchstand von Nextcloud / Collabory.

Dafür geht aktuell die Suche nicht mehr – es gibt Workarounds im Netz aber noch keinen Fix. Ich habe jetzt einen der Workarounds implementiert und die Suche geht eingeschränkt wieder (nur einzelne Suchbegriffe).

Die Probleme mit der Fotoapp sind unterdessen behoben.

Generell muss man sagen, dass die Stabilität gerade mit externen Addons nicht besonders hoch ist. Im Prinzip muss man also nach jedem Update von Nextcloud oder einer App die Funktionalitäten testen.

Echtes plug & play Feeling kommt so nicht auf. Da die Version 19 auch schon in Arbeit ist, und die Ressourcen natürlich begrenzt sind, wird das vermutlich auch so bleiben.

2-Faktor Authentifizierung [Kommentar]

Ist das Passwort als Schutz nicht ausreichend?

Das Passwort als als alleiniges Kriterium heute keine sichere Variante der Authentifizierung, besonders wenn man einen VPS (Virtual Private Server) hat und dort auch mal experimentiert. Dann kann es doch recht schnell passieren, dass das Passwort irgendwann mal im Klartext durch das Netz wandert.

Wie könnte jemand an das eigene Passwort gelangen?

  • Bruteforce (durch probieren) – dafür hilft es komplexe Passwörter zu benutzen, die man aber zwangsläufig wieder irgendwo speichern oder aufschreiben muss. Der verwendeten Verschlüsselung der Datei muss man trauen. Was bedeutet komplex? Das Passwort sollte z.B. nicht Schalke04, BMWFan, Hardrock!!!, BVBDortmund oder vergleichbar lauten. Derart simple Sachen werden von Passwortknackern zuerst probiert, weil viel zu viele Leute solche Simpelpasswörter nutzen. Im Optimalfall sollte das Passwort eine gewisse Mindestlänge haben, aus Groß / Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen bestehen
  • Lauschen – Wenn man ein Passwort auch nur einmal ungeschützt im Netz transportiert (z.B. per Mail) ist es verbrannt. Wenn die verwendete SSL Verschlüsselung kompromittiert oder geknackt wird, bietet das Passwort keinen Schutz mehr. Auch wenn man zwischendurch den Zugang über VNC (unverschlüsselt) nutzt , müsste man das oder die Passwörter danach ändern.
  • Direkter Zugriff auf den Server – bei einem VPS Server stellt sich immer die Frage, ob die Mitarbeiter des Anbieters Zugriff haben und wenn ja wie. Das beste Passwort bringt nichts, wenn man es umgehen kann.
  • Social engineering / Phishing – Wer kennt sie nicht die Mails. Wir haben ein Problem mit ihrem Konto festgestellt. Bitte loggen Sie sich ein und entsperren sie es. In dem Fall gibt man sein Passwort gegebenfalls selber an Betrüger weiter
  • Würmer – man installiert sich selbst (versehentlich Software) die zum Beispiel Passwörter an Kriminelle überträgt. Zugegeben – ja nach Wurm hat man dann noch weitere Probleme

Das sind nur ein paar Beispiele und die Liste erhebt keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit.

Warum überhaupt schützen? Ich habe nichts zu verbergen!

Man kann nun argumentieren, dass auf einem VPS auf dem man zum Beispiel sein WordPress laufen lässt ja keine geheimen Informationen liegen. Das mag richtig sein (wobei man definitiv Probleme im Kontext DSGVO bekommen wird, wenn sie jemand Zugriff auf die persönlichen Daten von Besuchern verschaffen kann, selbst wenn es nur Mailadressen sind) aber alleine schon aus dem Aspekt, dass die Daten von Fremden ggf. beschädigt oder gelöscht werden, ist ein etwas höherer Schutzlevel ggf. angebracht.

Wenn man auf dem Server persönliche Informationen hat zum Beispiel als Backup wie Rechnungen, Krankeninformationen, Bewerbungen, Backups, Fotos usw. ist die Gefahr noch mal höher. Einerseits des Verlustes andererseits behaupten viele, dass die keine Geheimnisse haben. Ist das wirklich so? ist es nicht unangenehm, wenn die Fotos vom letzten Saufgelage beim Arbeitgeber aufschlagen?

Gibt es irgendwelche Einkäufe, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollten?

Ist es nicht blöd, wenn die eigenen Krankenakten öffentlich verfügbar sind?

Wie ist es mit der Religionszugehörigkeit? Geheim oder kann das jeder wissen?

Ein sehr unschönes Beispiel aus der Geschichte: Die detaillierten Informationen über die Religionszugehörigkeit wurden bereits vor dem zweiten Weltkrieg in den Niederlanden erfasst.

Tendenziell hätte man nun vielleicht angenommen, dass die Religionszugehörigkeit als Information beim eigenen Staat vollkommen unproblematisch ist. War sie nicht!

Wie funktioniert 2-Faktor Authentifizierung in der Praxis?

Da gebräuchlichste Verfahren ist heute die Variante über Token. Auf dem Handy befindet sich eine App, die über ein “Geheimnis”, dass der App un dem Server bekannt ist und der aktuellen Uhrzeit einen Code generiert. Diesen gibt man in der Regel zusätzlich zum Passwort ein. Beides muss für einen erfolgreichen Login stimmen. Der generierte Code ist in der Regel nur eine sehr begrenzte Zeit gültig (z.B. eine oder zwei Minuten bei dem Time based Verfahren)

Vergleichbare aber unsichere Verfahren gibt es zum Beispiel über SMS, Mail usw. – in dem Fall wird der Code nicht vom lokalen Gerät, sondern vom Server erzeugt. Aufgrund der Verzögerung durch das Senden sind diese Codes in der Regel länger gültig und können natürlich beim Senden leicht belauscht werden, weil weder eine e-Mail noch die SMS gegen Einsehen geschützt sind.

Ein Problem bei o.g. Verfahren ist, dass die Anwendung ein separates Feld für den Code anbieten muss, der nun zusätzlich benötigt wird.

Beispielsweise ist dies bei einem aktuellen Ubuntu Linux in Version 18.04 LTS gegeben, wenn man sich per SSH anmeldet. Wenn die App ein derartiges Verfahren nicht unterstützt, dann gibt es je nach Anbietet der OpenOTP Lösung die Variante das Passwort und Token direkt hintereinander einzugeben oder eine Push Authentifizierung zu nutzen. In dem Fall gibt man sein Passwort ein, bekommt dann eine Benachrichtigung auf dem Handy in der man zu Bestätigung aufgefordert wird. Dieses Verfahren funktioniert zum Beispiel, wenn man den RDP (Remote Desktop) Zugang in Linux schützen will gut.

RDP wird primär in der Windows Welt genutzt und ist nicht zwangsläufig verschlüsselt.

Und in der Praxis?

Welche Varianten habe ich getestet:

Webmin 2-Faktor

2-Faktor Authentifizierung phpMyAdmin

Plesk mit Google Authenticator

Google Authentificator – Zum Beispiel PHPMyadmin, Plesk, Webmin integriert – Die Variante ist Einfach und in der Regel direkt in der App integriert. Das bedeutet, dass abseits des Aktivierens oft keine Konfiguration nötig ist. Man scannt den QR-Code (im Optimalfall auf zwei Geräten also zum Beispiel dem Handy und dem IPad zwecks Fallbackoption, wenn eines der Geräte den Geist aufgibt oder verloren geht). Das war es auch schon. Google unterstützt kein Push aber sowohl die Kombinierte Variante von PW und Token, als auch über einen angepassten Dialog. Die verwendete Anwendung muss es natürlich unterstützen.

WebADM Seerver von RCDevs (als Gegenstück gibt es eine App namens OpenOTPToken (die Google App oder eine andere z.B. von Duo tut es aber auch)

/etc/pam.d/sshd – Konfiguration für den Zugang per SSH in Linux – common-auth = Standard, openotp-auth = RCDevs und die anderen drei Zeilen sind für Duo

Kommandozeilenlogin Putty per SSH und RCDevs OpenOTP Token + Backuppasswortliste

RCDevs OpenOTP – In dem Fall ist man vollkommen losgelöst vom Anbieter und kann seinen eigenen Authentifizierungsserver aufsetzen. RCDevs unterstützt alle Verfahren (Dialog mit Token, PW + Token, Push). Ich habe aber im Fall von RDP keine Variante zum Laufen bekommen, da dort ein separates Eingabefeld nicht vorgesehen ist. Die Push Variante funktioniert bei mir zwar mit SSH aber nicht per RDP. Der Einrichtungsaufwand ist ziemlich hoch.

Duo – Auch hier bindet man sich an einen Anbieter, von dem man Abhängig ist. Das ist aber die einzige Variante, mit der ich Push zum Laufen bekommen habe

Es ist übrigens egal welche App man auf dem mobilen Gerät nutzt. Man kann sowohl die Google App als auch z.B. die RCDevs App nutzen. Die erzeugten Codes sind immer identisch. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist der Pushservice. Der Duo Push funktioniert nur mit der Duo App und der von RCDevs nur mit der von RCDevs.

In der Regel muss man sich für alle Anmeldewege für ein Verfahren entscheiden. RCDevs bietet zwar die Möglichkeit nach Anwendung zu unterscheiden, dass funktioniert aber nach meiner Erfahrung eher schlecht bzw. es gibt diverse Voraussetzungen, die sich teilweise nicht erfüllen lassen.

Alle Varianten sind für den Privatgebrauch kostenlos.

Ausgesperrt?

Bedenken sollte man aber, dass man ohne den Code keine Chance mehr hat sich anzumelden. Wenn man sein Handy als einziges Gerät aktiviert, dann führt ein defektes oder verlorenes Handy ggf. dazu, dass man sich überhaupt nicht mehr anmelden kann. Es empfiehlt sich also eine Rückfalloption zu konfigurieren.

Auch andere Szenarien sollten man bedenken: Ein Beispielszenario, dass ich natürlich absichtlich <hust> gestestet habe, ist, dass die Festplatte des Servers voll ist. Wie ich festgestellt habe, funktionierte RCDevs in dem Fall bei mir nicht mehr, vermutlich weil die entsprechenden Logeinträge nicht mehr auf die Datenbank geschrieben werden konnten.

Der Fall – volle Festplatte – sollte zwar nicht vorkommen aber hey, es ist halt ein Privatserver und kein produktiver Server im Unternehmen (wobei auch dort solche Sachen vorkommen). Wenn man dann keine Alternative hat, dann hat man sich ggf. selber dauerhaft und endgültig ausgesperrt.

Beispielsweise eine Liste mit einigen Codes, die man im Notfall verwenden kann (das geht zum Beispiel bei RCDevs OpenOTP sehr einfach).

Fazit:

Mit 2-Faktor Authentifizierung kann man die Sicherheit deutlich hochschrauben. Die einfachste und an den meisten Stellen integrierte Variante ist die über Google.

Duo ermöglicht es zum Beispiel auch besondere Anforderungen wie die der RDP Authentifizierung zu erfüllen.

RCDevs OpenOTP mit eigenem Server ist vollkommen losgelöst von externen Anbietern (alles läuft auf dem eigenen Server, wenn man die Push Funktion nicht nutzt. Dafür ist der Einrichtungsaufwand mit Abstand am höchsten. Theoretisch sollte sich mit dem Werkzeug alles abbilden lassen, was mit Duo / Google auch geht (also z.B. Passwort + Code in einem Feld oder auch Push), das ist mir aber nicht in jedem Fall gelungen.

Montagsfrage: Kochbücher oder nicht, das ist hier die Frage!

Bei der Montagsfrage wird von lauter-und-leise jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Die Montagsfrage ist umgezogen und hat nun endlich ein neues zu Hause. Bisher war die Montagsfrage bei Buchfresserchen angesiedelt und nun bei lauter-und-leise.

Abseits von einem Kinobesuch (Bad Boys for Life) und dem Beenden des ersten Buches der Mortal Engines Reihe war die letzte Woche recht unspektakulär.

Zur Frage:

Ich bin kein großer Konsument von Kochbüchern aber ich finde sie haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Mir käme es aber nicht in den Sinn ein Kochbuch zur Freizeitgestaltung zu lesen.

Aus meiner Sicht gibt es diverse Aspekte. Als Alternative zum Buch wird in einigen Beiträgen als Beispiel das Internet genannt.

Bei einem Kochbuch gehe ich davon aus, dass die Rezepte getestet sind, funktionieren und essbar sind. Im Internet sind Informationen in der Regel nicht verifiziert.

Man kann natürlich argumentieren, dass es dort auch Bewertungen gibt.Aber ist ein Rezept schlecht, weil es noch keiner bewertet hat? Nein, es kann sogar besser sein als ein anderes, dass aber noch keine bewertet hat. Zumal Geschmack doch recht subjektiv ist. Das ist das gleiche Blasenphänomen, dass man bereits von Facebook und Co kennt. Man bleibt im Internet oft in seiner eigenen Blase. Die Vielfalt leidet.

Genauso wird man Omas Rezepte vermutlich eher nicht im Internet finden. Damals wurde evtl. anders gekocht. Auch das muss nicht schlecht sein, es ist einfach nicht modern. Eine vergleichbare Einschränkung hat man zum Beispiel auch bei Apfelsorten und Kartoffelsorten. Der Staat gibt vor war effizient ist und der Rest darf nicht als Samen gehandelt werden. Auch darunter leidet die Vielfalt.

Ansonsten haben viele Leute nicht unbedingt ein Notebook in der Küche stehen und bedienen dass mit ölverschmierten Händen. Das Kochbuch funktioniert völlig berührungslos, geht nicht in den Standby und ist den Küchenbedingungen gut gewachsen. Es funktioniert nach 20 Jahren noch und geht nicht so leicht verloren wie ein Rezept im Internet, wenn die Seite nicht mehr verfügbar ist. Noch spannender wird es, wenn das Kochbuch am Gerät hängt. Wenn der Thermomix mal wieder aus der Mode ist, gibt es die Rezepte auch nicht mehr. Die waren ja auf dem Gerät.

Um einen Vergleich zu bringen: Wikipedia macht eine wissenschaftliche Recherche auch nicht überflüssig. Beides hat Anwendungsfälle. Wenn ich mal schnell was nachschlage nehme ich Wikipedia. Wenn ich mich tiefer mit einem Thema beschäftigen möchte, doch eher ein Buch.

Wie seht ihr das? Sind Kochbücher noch notwendig?

1 68 69 70 71 72 125