Montagsfrage: Gibt’s ein Buch, das du gerne verfilmt sehen möchtest?

Da ich die Aktion interessant finde, möchte ich mich beteiligen. Bei der Montagsfrage wird von Buchfresserchen jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil. Ob ich jede Woche mitmache weiß ich noch nicht. Das wird von den Fragen abhängen.

Zur Frage:

Puh, wo fange ich bei der Frage an?

Es gibt einige Bücher die verfilmt worden sind (bzw. es ist zumindest damit angefangen worden), die ich zuerst auf die Liste setzen würde:

  • Eragon von Christopher Paolini – Da wurde leider nur der erste Teil verfilmt und der Drehbuchautor hat wohl leider die Bücher überhaupt nicht gelesen, sonst hätte er kein Drehbuch produziert, dass nicht fortsetzbar ist. Davon abgesehen fand ich den Film gut wie er war. Leider passt er nur nicht zum Buch.
  • His Dark Materials von Philip Pullman (Teil 1: Der goldene Kompass) – Ja ihr lieben Religionsfanatiker – ihr habt die Fortsetzung verhindert. Wenn Religion ein wenig Kritik nicht aushält und sich angegriffen fühlt, obwohl im Buch und im Film nirgendwo explizit von der katholischen Kirche gesprochen wird, tja was soll man dazu sagen…
  • Die noch fehlenden Narnia Filme – Buch von C.S. Lewis (ok, leider sind die Schauspieler nun zu alt aber die beiden fehlenden Teile wären schon noch sehr interessant gewesen – vor allem der Ritt nach Narnia)
  • Die Chroniken der Unterwelt von Cassandra Claire – angefangen und das war’s wohl

Ein paar Bücher zu denen es keine Verfilmung gibt, ich aber sehr gerne eine sehen würde:

  • Dämonentochter Serie von Jennifer L. Armentrout
  • Bartimäus Serie von Jonathan Stroud
  • Die Chroniken der Nebelkriege von Thomas Finn
  • Die Lux Serie von Jennifer L. Armentrout (die wird am Ende doch sehr episch)

Recht gut gefallen (bis auf Details) hat mir:

  • Harry Potter  von Joanne K. Rowling (bis auf Harry Potter und der Feuerkelch – da hat man mir zu viel an Charakteren und der Stimmung im Buch gedreht)
  • Der Herr der Ringe von J. R.R. Tolkien (der Mittelteil war etwas schwach)
  • Die Bestimmung von Veronica Roth
  • Jurassic Park von Michael Crichton
  • Nippon Connection von Michael Crichton
  • Die Firma von John Grisham (anderes Ende, das im Buch war besser)
  • Der Klient von John Grisham
  • Die Tribute von Panem von Suzanne Collins

Nicht so gut gefallen hat mir z.B. die Biss Verfilmung (bei Biss fand ich die Bücher um längen besser als die filmische Umsetzung).

Wie sieht es bei euch aus? Welche Bücher sollten unbedingt verfilmt werden und welche Verfilmungen haben euch besonders gefallen?

Montagsfrage: Hast du ältere Buchausgaben im Regal? Wenn ja, welche/s sind/ist die/das mit dem ältesten Erscheinungsjahr?

Bei der Montagsfrage wird von Buchfresserchen jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog zu beantworten ist. Diese Frage muss innerhalb einer Woche beantwortet werden.  An dieser Aktion nehmen diverse Blogs teil.

Zur Frage:

Zuerst habe ich beim Durchforsten meines Bücherregales festgestellt, dass ich in einigen Ecken vom Bücherregal schon länger nicht mehr geschaut habe <Staub weg pustet>.

Mein ältestes Buch scheint Kapitän Kaiman von Karl May zu sein, zumindest im Unterhaltungsbuchbereich. Da ich einige Karl May Bücher habe, sind noch ein paar in der Region von den Jahren 1950 oder 1960 angesiedelt. Einige meiner Bücher sind über eine oder zwei Generationen weitervererbt. Wobei die meisten alten von meinem Vater sind. Meine Mutter hatte nie so das Lesegen und in der Generation davor war das auch nicht so doll vorhanden.

Ganz genau kann ich nicht sagen, ob das mein ältestes Buch ist, weil in einigen überhaupt kein Erscheinungsjahr steht.

Weiterhin habe ich von Tad Williams noch ein paar Bücher aus 1988+, wo ich unbedingt die Originalversion und nicht die Überarbeitung wollte (Drachenbeinthron). Davon habe ich mir also bewusst eine alte Ausgabe gekauft, obwohl die neuere Version (sprachlich überarbeitet) sogar deutlich günstiger gewesen wäre. Ich stelle mittlerweile übrigens öfter fest, dass vergriffene Bücher bei Amazon ziemlich hohe Preise haben.

Weiterhin habe noch ein Buch zum Film – Star War von 1983 im Schrank – Die Rückkehr der Jedi Ritter. Das ist eindeutig ein Buch was mal meinem Bruder gehört hat, weil ich in dem Alter noch nichts mit Büchern anfangen konnte. 🙂

Und dann sind da noch diverse Kinder / Jugendbücher aus dem 1990er Bereich (auch wieder Karl May oder Jim Knopf und andere). Von 1990 bis heute sind dann diverse Bücher quer über die Jahre vorhanden. Ich hatte mal eine längere John Grisham Phase und somit so um die 15 Bücher.

Meine Jugendbuchphase hat eigentlich erst angefangen, als die Jugendzeit vorbei war (hmm, was sagt das über mich aus?!). Die Phase geht über Harry Potter und diverse andere wie z.B. His Dark Materials, Eragon oder auch die Bücher von Thomas Finn.

Wenn man die Frage in 30 Jahren noch mal stellt wird es spannend. Bei den ganzen eBooks, die ich heute lese stellt sich die Frage, ob man die in 30 Jahren überhaupt noch nutzen kann. Bei einem echten Buch geht das sehr lange ohne Probleme, ohne Reader, Batterien usw., wenn es nicht gerade zu hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Schon irgendwie spannend, dass an Büchern auch immer eine Geschichte hängt. Wo / wie / von wem hat man sie bekommen? Waren sie ein Geschenk oder waren sie schwer zu beschaffen oder erinnert man sich an eine Zeit in der man die Bücher gelesen hat? Wie geht euch das? Wart ihr vielleicht krank und das Buch erinnert euch an diese Phase oder hattet ihr sogar eine besonders gute Zeit als ihr ein bestimmtes Buch gelesen habt?

Ich weiß z.B. noch ziemlich genau, dass ich eine wilde Harry Potter Phase im Studium hatte, wo ich die Bücher alle in 2 Wochen gelesen habe.

Ok, Nostalgiemodus aus. 😉

1 61 62 63